Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

  1. Die Veranstalterin der Aktion „Mitgestalter-Voting“ ist:

    Volksbank Rhein-Ruhr eG
    Am Innenhafen 8-10
    47059 Duisburg
    Telefon: 0203 4567 - 0
    E-Mail: info@vbrr.de
  2. Aktionszeitraum

    Die Aktion findet im Zeitraum vom 27.06.2025 bis 30.09.2025 statt.
  3. Gewinn

    Insgesamt stellt die Volksbank Rhein-Ruhr eG eine Gesamtsumme von bis zu 30.000 Euro zur Förderung regionaler Projekte bereit.

    Beim Voting können Genossenschaftsmitglieder der Volksbank Rhein-Ruhr, die Mitgestalter für ihr Lieblingsprojekt abstimmen. Diese erhalten pro Person einen Code.

    Nach Ablauf des Votings stehen die Teilnehmer, deren Projekte die meisten Stimmen erhalten haben, als Gewinner fest. Unter diesen Gewinnern wird die Gewinnsumme ausbezahlt:

    Platz 1: 2.500 €
    Platz 2: 2.500 €
    Platz 3: 2.000 €
    Platz 4: 2.000 €
    Platz 5: 1.500 €
    Platz 6: 1.500 €
    Platz 7: 1.500 €
    Platz 8: 1.500 €
    Platz 9: 1.000 €
    Platz 10: 1.000 €
    Platz 11: 1.000 €
    Platz 12: 1.000 €
    Platz 13: 500 €
    Platz 14: 500 €
    Platz 15: 500 €
    Platz 16: 500 €
    Platz 17: 500 €
    Platz 18: 500 €
    Platz 19: 500 €
    Platz 20: 500 €

    Die Mitgliederräte der Bank, eine Jury bestehend aus Genossenschaftsvertretern der Volksbank Rhein-Ruhr eG, können zudem entscheiden, welche Vereine über die erhaltene Summe hinaus noch eine zusätzliche Spende erhalten oder ob ein Verein/ eine Institution/ eine Organisation, der im Voting nicht berücksichtigt wurde, doch eine Förderung erhalten kann.
  4. Teilnahme

    1. Teilnahmeberechtigt ist jeder Verein/ jede Institution/ jede Organisation aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank Rhein-Ruhr. Es muss eine Gemeinnützigkeit vorliegen.
    2. Die Volksbank Rhein-Ruhr eG fördert keine Einzelpersonen sowie Projekte mit rein missionarischer Ausrichtung sowie die direkt und indirekt eine politische Partei oder eine parteinahe Institution begünstigen. Auch nicht unterstützt werden Vereine, Institutionen, Organisationen und Projekte, die Gewalt verherrlichen oder fördern, gegen Strafgesetze verstoßen, pornographisch, rassistisch oder diskriminierend wirken oder in anderer Weise dem Ansehen der Volksbank Rhein-Ruhr eG schaden.

      Alle Teilnehmenden versichern, dass die von ihnen gemachten Angaben wahrheitsgemäß, nach bestem Wissen und Gewissen erfolgen.
    3. Ab dem 27.06.2025 können sich Vereine/ Organisationen/ Institutionen auf der Internetseite https://zusammen.volksbank-rhein-ruhr.de für das Voting registrieren und sich mit ihren Projekten bewerben. Jede Organisation darf lediglich einmal von einer vertretungsberechtigten Person registriert werden. Die im Anmeldeprozess eingegebenen Daten zur Organisation können nachträglich nicht verändert oder ergänzt werden. In ihrer Bewerbung muss das geplante Projekt sowie die geplante Verwendung der Gewinnsumme beschrieben werden. Die Pflichtfelder des Teilnahmeformulars sind vollständig auszufüllen. Der Freistellungsbescheid (nicht älter als 3 Jahre) sowie alle geforderten Dokumente und Nachweise sind hochzuladen. Diese Bewerbungsphase findet vom 27.06.2025, 12:00 Uhr bis zum 31.07.2025, 12:00 Uhr statt. Ab dem 01.08.2025, 12:00 Uhr bis zum 30.09.2025, 12:00 Uhr findet die Votingphase statt.
      Die Bewerbungsunterlagen werden u.a. auf Einhaltung der Teilnahmebedingungen, auf Vollständigkeit und Gemeinnützigkeit durch die Volksbank Rhein-Ruhr eG geprüft. Die Beurteilung und Entscheidung liegt im Ermessen der Volksbank Rhein-Ruhr eG. Nach der Prüfung durch die Volksbank Rhein-Ruhr eG erfolgt am 01.08.2025 die Veröffentlichung der Projekte auf der Internetseite https://zusammen.volksbank-rhein-ruhr.de, zusätzlich erhält jede teilnehmende Organisation eine schriftliche Bestätigung per E-Mail.
      Vom 01.08.2025, 12:00 Uhr, bis zum 30.09.2025, 12:00 Uhr, haben Genossenschaftsmitglieder der Volksbank Rhein-Ruhr eG die Möglichkeit, für die veröffentlichten Projekte zu voten. Sie können einmalig per Votingcode für ihr favorisiertes Projekt abstimmen und dieses auf diese Weise unterstützen. Am 30.09.2025, 12:00 Uhr endet die Abstimmung automatisch.
    4. Die Teilnahme ist unentgeltlich und unabhängig vom Erwerb von Waren oder Dienstleistungen. Für Aufwendungen im Rahmen der Teilnahme ist jeder Teilnehmer vollständig selbst verantwortlich. Eine Erstattung von Aufwendungen, Kosten etc. erfolgt nicht.
    5. Durch die Teilnahme an der Votingaktion erklären sich die Teilnehmer mit den Inhalten dieser Teilnahmebedingungen einverstanden.
    6. Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, bei einem Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen Teilnehmer von der Aktion auszuschließen. Teilnehmende können vom Wettbewerb sofort oder nachträglich aus wichtigen Gründen ausgeschlossen werden. Dies ist insbesondere der Fall bei Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen sowie bei versuchter oder vollendeter Manipulation des Wettbewerbs oder versuchter Störung oder Beeinflussung des ordnungsgemäßen Wettbewerbsablaufs. Dies kann ggf. die Aberkennung eines Preises zur Folge haben. Die Teilnahme über Gewinnspielvereine oder Teilnahme- und Eintragungsdienste, automatisierte Teilnahmen, Mehrfachteilnahmen sowie die Teilnahme mit gefälschten Identitäten oder mit Identitäten von Drittpersonen sind nicht gestattet.
  5. Ermittlung der Gewinner und Auszahlung der Gewinnsumme

    1. Die 20 Projekte mit den meisten Stimmen erhalten die in Punkt 3 genannten Beträge. Die Benachrichtigung der Gewinner erfolgt ab dem 30.09.2025 per Mail.
    2. Der Gewinner verpflichtet sich mit der Teilnahme dazu, einen Reinertragsnachweis auszufüllen und diesen an die Volksbank Rhein-Ruhr eG zu senden, damit die Summe beim Gewinnsparverein e.V. angefordert werden kann.
      Die Gewinnauszahlung erfolgt erst nach Einreichung des Reinertragsnachweises des Gewinners, der Gewinn ist nicht übertragbar.
    3. Wer gewinnt, muss einen Nachweis (z.B. ein Foto) für die Durchführung der Aktion nach Aktionsumsetzung an sponsoring@vbrr.de schicken.
  6. Haftung

    1. Die Volksbank Rhein-Ruhr eG wird mit der Aushändigung/ Überweisung der Gewinnsumme von allen Verpflichtungen frei, sofern sich nicht aus diesen Regelungen schon ein früherer Zeitpunkt ergibt.
    2. Die Volksbank Rhein-Ruhr eG haftet nicht für technische oder sonstige Probleme, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen und zu einer Unterbrechung des Votings führen. Sie übernimmt ebenfalls keine Haftung für abgesendete, aber nicht zugegangene Anmeldungen.
    3. Die Volksbank Rhein-Ruhr eG haftet nur für Schäden, welche von der Veranstalterin oder einem ihrer Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig oder durch die Verletzung von Kardinalspflichten verursacht wurde. Dies gilt nicht für Schäden durch die Verletzung von Leben, Körper und/oder Gesundheit. Voranstehende Haftungsbeschränkung gilt insbesondere für Schäden, durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung von Daten o. Ä., bei Störungen der technischen Anlagen oder des Services, unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren.
    4. Jeder Teilnehmer stellt die Volksbank Rhein-Ruhr eG von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die Dritte aus den Angaben der Teilnehmer herleiten. Verstößt ein eingereichtes Bild gegen Rechte Dritter, stellt der Teilnehmer die EWV insoweit von allen Ansprüchen Dritter und den Kosten der damit verbundenen Rechtsverteidigung frei. Der Teilnehmer verpflichtet sich, nur Bilder und Texte einzustellen, an denen er die Rechte besitzt oder sicherzustellen, dass keine Verletzung von Rechten Dritter vorliegt. Ein Verstoß gegen Rechte Dritter liegt zum Beispiel vor, wenn Texte oder Bilder Dritter ohne deren Einwilligung verwendet werden.
  7. Datenschutz

    Zur Durchführung der Aktion verarbeiten wir personenbezogene Daten der Teilnehmenden und der Voting-Teilnehmenden. Mit ihrer Teilnahme willigen die Teilnehmenden in die Erhebung, Speicherung und zweckgebundene Verwendung der Daten zur Durchführung der Votingaktion ein. Nähere Informationen zum Datenschutz unter www.volksbank-rhein-ruhr.de/datenschutz.html
  8. Sonstiges

    1. Im Rahmen der Vereinsvorstellung kann das Vereins-/Organisations-Logo (max. Dateigröße: 4,0 MB, Dateiformat: jpg, jpeg – Auflösung 100x20px/Dateiformat png – Auflösung 560x560px) hochgeladen werden. Bei der Projektbeschreibung können maximal 25 Bilder (max. Dateigröße: 8,0 MB, Dateiformat: jpg, jpeg – Auflösung 418x315px/Dateiformat png – Auflösung 1.500x948px) hochgeladen werden. Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen bestätigt der Verein/die Institution, dass die eingereichten Unterlagen/Fotos keine Rechte Dritter verletzen, insbesondere keine Persönlichkeitsrechte und Urheberrechte verletzt werden.
    2. Die Volksbank Rhein-Ruhr eG behält sich das Recht vor, die gesamte Aktion oder auch nur Teile davon jederzeit zu ändern, ganz oder zeitweise auszusetzen oder zu beenden, insbesondere, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung der Aktion aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht mehr gewährleistet ist.
    3. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
      Ausschließlich anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.